Die Rolle des Kinns für die Gesichtsharmonie wird sehr unterschätzt.
Ein fliehendes oder ein vorstehendes Kinn wird häufig als sehr störend empfunden. Auch mit einem Doppelkinn fühlen sich viele Menschen nicht wohl. Glücklicherweise lässt sich Kinn und Doppekinn durch verhältnismäßig kleine chirurgische Eingriffe korrigieren. Kleinere Operationen, Implantate und Füllstoffe können helfen, die Form des Kinns an das Gesicht anzupassen, um wieder harmonische Proportionen zu schaffen, die das Selbstbewusstsein stärken. In manchen Fällen muss ein kieferorthopädischer Eingriff vorgenommen werden. Wir führen die Kinnkorrektur im Übrigen durchaus häufig gemeinsam mit einer Nasenkorrektur durch.

Kinnkorrektur: Kinnformen und zugehörige Korrektur
Viele Menschen denken, dass nur die Nase von zentraler Bedeutung im Gesicht ist. Aber dem ist nicht so, denn auch die Form des Kinns spielt für die Harmonie des Gesichts eine wichtige Rolle. Das Kinn ist für die Proportionen im Gesicht wichtig und beeinflusst damit das gesamte Erscheinungsbild. Die Kinnkorrektur kann das Gesichtsprofil entscheidend und nachhaltig beeinflussen. Im Zusammenhang mit einer Nasenkorrektur bewirkt ein korrigiertes Kinn interessanterweise, dass die Nase kürzer wirkt. Ein korrigiertes Kinn beeinflusst daher das optische Erscheinungsbild der Nase und des Halses.
Im Harmoniebild des Gesichts spielt die Länge des Kinns eine entscheidende Rolle. Hat das Gesicht eine ideale Form, so bilden das Kinn, die Unter/Oberlippe und die vordersten Punkte der Stirn eine Ebene. Liegt das Kinn hinter dieser Linie, so wird es als fliehendes Kinn bezeichnet. Es lässt die Nase größer und länger erscheinen. Reicht das Kinn jedoch zu weit nach vorn, so handelt es sich um ein vorstehendes Kinn, was ein sehr hartes Aussehen verleiht.
Die verschiedenen Arten der Kinnkorrektur
Von medizinischer Seite her besteht selten Behandlungsbedarf, außer die Ursache ist eine Kieferfehlstellung und die Betroffenen haben Probleme mit dem Schlucken, Kauen oder Sprechen. Wenn das jedoch nicht der Fall ist, ist Kinnkorrektur immer kosmetisch, der Eingriff korrigiert das Profil des Gesichts und optimiert die Gesichtsharmonie.
Es gibt drei verschiedene Kinnarten, für die wir eine Kinnkorrektur in unserer Klinik vornehmen:

Zu großes Kinn/vorstehendes Kinn
Ein besonders langes Kinn wird auch als hervorstehendes Kinn bezeichnet. Viele Menschen stören sich an ihrem hervorstehenden Kinn, da es in der Profilansicht deutlich hervorsticht und auch oft Stirn und Nase überragt. Dadurch wirken Frauen eher männlich. Ein zu großes Kinn verleiht einem Menschen oft markante Gesichtszüge und lässt ihn streng und hart wirken. Menschen mit dieser Kinnform werden Charakterzüge wie Mut, Zielstrebigkeit, Willensstärke und Ausdauer nachgesagt. Aber ebenso Impulsivität und Ungeduld.
Manchmal haben Betroffene Probleme damit, ihren Mund richtig zu schließen, wenn ihr Kinn sehr lang ist. Eine Überentwicklung des Unterkiefers, der gegenüber dem Oberkiefer zu lang und zu groß ist, kann dafür eine mögliche Ursache sein. Natürlich ist auch das Gegenteil möglich und der Oberkiefer kann unterentwickelt sein. Dadurch wirkt auch der Unterkiefer sehr markant.
Korrekturmöglichkeiten:
Wenn das Kinn zu groß und vorstehend ist, zugleich die Zähne jedoch korrekt platziert und angeordnet sind, können wir das fast immer korrigieren. In milden Fällen schleifen oder fräsen wir den Knochen einfach ab, in schwere Fälle kann ein Teil abgesägt werden und dann wird die Kuppe neu platziert. Fast immer reicht jedoch das Abfräsen

Fliehendes Kinn
Das sogenannte fliehende Kinn ist ein häufig vorkommender Befund. Das Kinn ist im Gegensatz zum vorstehenden Kinn zu kurz ausgebildet, und entsteht durch die Zurückverlagerung des Unterkiefers. So erscheinen Nase und Mund weit vorgeschoben. Vor allem in der Profilansicht ist das sehr gut zu erkennen. Das fliehende Kinn lässt die Konturen verschwimmen, es ist allerdings eher ein ästhetisches Problem, das aber durchaus bei manchem Menschen schwerwiegend sein kann. Die Betroffenen leiden häufig unter mangelndem Selbstvertrauen, da ihr Gesicht als nicht besonders attraktiv empfunden wird. Eine operative Kinnkorrektur kann helfen, um sich wieder besser zu fühlen.
Korrekturmöglichkeiten:
In milden und mittleren Fällen – bis zu einem Projektionsdefizit von etwa 10 bis 12 mm – führen wir eine Verlängerung des Kinns mit Silikonimplantaten durch. Bei schwerwiegenden Fällen ist ein kieferorthopädischer Eingriff notwendig. Dank verschiedener Kinnimplantate können wir auf die individuellen Gesichtsformen Rücksicht nehmen. So kann ein breiter oder schmaler Unterkiefer bei der Korrekturplanung berücksichtigt werden, sowie auch eine eher runde oder eher flache Kinnspitze gewählt werden. Die von uns eingebrachten Kinnimplantate heilen im Allgemeinen problemlos ein und müssen auch nach Jahren nicht ausgetauscht werden. Im Gegensatz zu Brustimplantaten werden sie nie als Fremdkörper empfunden.

Doppelkinn
Die Korrektur des Doppelkinns ist sicherlich die häufigste Kinnkorrektur. Ein Doppelkinn ist natürlich keine Deformität des Kinns, sondern eigentlich der Haut/des Halses unter dem Kinn. Die Ursache ist fast immer überschüssiges Fettgewebe unterhalb des Kinns, oft auch ohne Übergewicht, oft besteht einfach eine Veranlagung dafür. Allerdings kann ein Doppelkinn nicht nur wegen überschüssigem Fett unterhalb des Kinns entstehen, auch eine schlaffe Haut kann dafür die Ursache sein, manchmal altersbedingt oder nach starker Gewichtsabnahme.
Korrekturmöglichkeiten:
Die Korrektur eines Doppelkinns nehmen wir entweder mittels Fettabsaugung oder mittels Plathysmastraffung vor, wobei beides auch kombiniert werden kann. Nur in extremen Fällen muss das Doppelkinn durch eine Halslifting korrigiert werden.
Nicht selten suchen Menschen unser Zentrum mit einem Doppelkinn auf, dessen Ursache jedoch nicht im schlaffen Hals oder im vermehrten Fett liegen, sondern vielmehr in einem besonders ausgeprägten fliehenden Kinn. Dank der Korrektur des fliehenden Kinns mit gleichzeitiger Straffung des Platysmas (Hautmuskel des Halses) oder mithilfe der Kombination aus Fettabsaugung und Hautstraffung kann sowohl die Kontur des Halses als auch die Profilansicht des Gesichts nachhaltig und deutlich verbessert werden.