Plastischer Chirurg

Univ. Prof. Dr. Edvin Turkof

Schönheit ist nicht das, was andere in uns sehen – Schönheit kommt von innen. Ich arbeite mit Ihnen zusammen, um Ihre natürliche und individuelle Schönheit hervorzuheben und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen – egal ob Sie sich für minimalinvasive Verfahren oder aufwendigere Operationstechniken entscheiden!

Lernen Sie mich kennen!

Sie finden hier alle wichtigen Informationen über Schönheitschirurgie, Rekonstruktive Chirurgie und Chirurgie der peripheren Nerven. Was wird heute wie operiert? Welche Komplikationen können auftreten? Wieviel kostet die Operation?

Je besser ich Sie informiere, umso genauer kann ich Ihre Vorstellungen verstehen und das operative Konzept Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen.

Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch!

Univ.-Prof. Dr. Edvin Turkof

Ihr Beratungstermin

Sie sind einen Klick davon entfernt, die möglichen Beratungstermine auf einem Blick zu sehen. Wenn Sie noch nicht genau wissen, welche Behandlung für Sie die Richtige ist oder wenn Ihr gewünschter Termin online nicht mehr verfügbar ist, haben Sie keine Sorge: Unser freundliches Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, rufen Sie uns einfach an: 01/5870000 an – Mo-Fr von 9:00 bis 19:00 Uhr.

Finden Sie Ihre Leistung

Mein Leistungsspektrum umfasst die meisten Eingriffe und Behandlungen der plastischen, ästhetischen und rekonstruktiven Chirurgie. Meine wissenschaftliche Tätigkeit und meine regelmäßigen Kongressteilnahmen stellen sicher, dass wir alle Leistungen auf dem neuesten medizinischen Standard durchführen. Wir haben die Leistungen einerseits alphabetisch aufgelistet und andererseits nach Begriffen zusammengefasst, so können Sie bequem die Behandlung/Operation suchen, die Sie interessiert.

Nach Kategorien

Leistungen nach Kategorien (Körperregionen)

Nach Begriffen

Leistungen nach Begriffen in alphabetischer Reihenfolge

Neueste Beiträge

Ich möchte, dass Sie sich auf meiner Website wohlfühlen und ein Verständnis meiner Leistungen entwickeln. Mein Ziel ist es, Ihnen alle Informationen zu geben, die Sie brauchen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Natürliche Brüste dank der Brustvergrößerung mit Eigenfett

Natürliche Brüste dank der Brustvergrößerung mit Eigenfett

Immer mehr Frauen haben den Wunsch nach natürlichen, schönen Brüsten, ohne Implantate oder Fremdkörper. Die ...
Botox, Hyaluron & Eigenfett – Welche Filler für optimale Ergebnisse

Botox, Hyaluron & Eigenfett – Welche Filler für optimale Ergebnisse

Der individuelle Gesichtsausdruck kommt nur durch die Mimik zustande. Mit den Jahren lassen Spannkraft und ...
Die Eigenfetttransplantation und für wen ist sie geeignet?

Die Eigenfetttransplantation und für wen ist sie geeignet?

Eigenfett ist aus der modernen, ästhetischen Chirurgie nicht mehr wegzudenken: Gesichter und Haut können verjüngt, ...
Wie viel Schönheit braucht die Scham?

Wie viel Schönheit braucht die Scham?

Die Schamlippenkorrektur oder Verkleinerung gewinnt immer mehr an Popularität. Während aber einige diese Operation ...

Enzyklopaedia Aesthetica: 14 Bände

Gute Information ist Goldes wert

Ich habe zu den meisten ästhetischen Eingriff einen Patientenratgeber verfasst. Auf etwa 100 Seiten finden Sie umfassende Information zu dem von Ihnen gewünschten Eingriff. Neben der Basis Information können Sie anhand von Skizzen und vorher/nachher Fotos das Grundprinzip des Eingriffs und mögliche Ergebnisse ansehen. Natürlich sind auch die möglichen Komplikationen umfassend angeführt. Auf diese Weise können Sie sich optimal informieren und unliebsame Überraschungen vermeiden. Wenn Sie das Buch erwerben, kostet die Erstberatung nichts mehr.

Brustrekonstruktion

Jede 9. Frau erkrankt an Brustkrebs. Das sind in Deutschland, Österreich und in der Schweiz jedes Jahr etwa 70.000 Neuerkrankungen. Nach der Erstellung der Diagnose werden die Betroffenen von Chirurgen/Gynäkologen operiert, die sich auf Brustkrebsoperationen spezialisiert haben. Nach Abschluss der Krebsbehandlungen möchten natürlich alle Frauen ihre körperliche Integrität wiederherstellen.

Fettabsaugung

Die meisten Komplikationen der Fettabsaugung können durch gewebeschonende Absaugmethoden deutlich herabsetzt werden. Fettembolien, Dellen und Gefühllosigkeit entstehen durch unvorsichtiges Hantieren und dem Einsatz alter Techniken, die Bindegewebe, Gefäße und Nerven zu stark verletzen.

Facelifting

Seit einigen Jahren gehört das Anheben des Mittelgesichts zum fixen Bestandteil der Gesichtsverjüngung. Während man früher lediglich im Hals- und Wangenbereich straffte, um die Hamsterbacken und das Doppelkinn zu korrigieren, erweitert man in jüngster Zeit den Eingriff auf das Mittelgesicht. Warum aber spielt das Mittelgesicht eine so eine zentrale Rolle?

Augenlidkorrektur

Die ästhetische Augenchirurgie wird vielfach unterschätzt. Die meisten Menschen stören lediglich ihre „Schlupflider“, sie wollen den Hautüberschuss an den Oberlidern entfernt haben. Diese Maßnahme ist jedoch leider in den wenigsten Fällen ausreichend. Tränensäcke werden längst nicht mehr entfernt.

Eigenfett, Botox, Filler

Eigenfetttransplantation, Botulium Toxin und künstliche Filler – drei Wege zur Gesichtsverjüngung. Was mit welcher Methode erreicht werden kann, ist für den Konsumenten sehr schwer einzuschätzen. Was ist sinnvoll, was hält am längsten, was ist kostensparend? Eigenfett als körpereigenes Füllmaterial ist billig, allergiefrei und vor allem dauerhaft. Mit der Entdeckung der Stammzellen im Fettgewebe eröffnen sich der Eigenfetttransplantation ungeahnte Möglichkeiten.

Brustvergrösserung

Unter dem Muskel, über dem Muskel oder doch halb/halb? Mit dieser Frage ist jede Frau konfrontiert, die plant, ihre Brüste vergrößern zu lassen. Ähnlich verwirrend verhält es sich bei den operativen Zugangswegen – sollen Implantate nun über die Achsel, die Unterbrustfalte oder über den Warzenhof eingebracht werden? Müssen sie nach 10 Jahren ausgewechselt werden? Erhöht sich das Brustkrebsrisiko? Im neuen Ratgeber über Brustvergrößerung bleibt keine Frage offen. Auf 120 Seiten wird u.a. über die Vor- und Nachteile der möglichen Platzierungen und der möglichen Position der Narbe berichtet. Neben zahlreichen Fotos und Illustrationen wird die OP genau erklärt und auch jede mögliche Komplikation angeführt. Ein Glossar bringt Licht ins Dunkel der medizinischen Fachtermini, ideal für jeden der ganz genau Bescheid wissen will.

Brustverkleinerung

Übergroße Brüste können für die Betroffenen in mehrfacher Hinsicht ein Problem darstellen. Allen voran steht die Gewichtsbelastung. Schwere Brüste beanspruchen den Streckapparat der Wirbelsäule, verursachen Schmerzen und führen oft zu Haltungsschäden. Von ebenso großer Relevanz sind psychische Belastungen, die übergroße Brüste auslösen können. Junge Mädchen mit großer Oberweite lenken häufig unangenehme Blicke auf sich, die Folgen sind gekrümmte Haltung und weite Kleidung, um weniger aufzufallen. Eine Brustverkleinerung kann also nicht als reine Schönheitsoperation bezeichnet werden, weil sie sehr oft medizinisch notwendig ist.

Bruststraffung

Die weibliche Brust ist stark erotisch besetzt, es darf keinesfalls unterschätzt werden, wie wichtig eine natürlich und schön geformte Brust für das weibliche Selbstbewusstsein ist. Ein Hängebusen kann erhebliche Auswirkungen auf Psyche und Wohlbefinden haben. Deutliche Gewichtsabnahme und/oder Schwangerschaften ziehen leider zumeist die Form der Brust deutlich in Mitleidenschaft. Gegen Schwerkraft und den Elastizitätsverlust der Haut kann aber etwas unternommen werden: Anheben der Brust, Neupositionierung der Brust, Neuformung der Brust, Anheben der abgesunkenen Brustwarzen sowie Straffung von Haut und Gewebe. Eine Bruststraffung kann mit einer gleichzeitigen Brustvergrößerung mit Implantaten oder Eigenfett kombiniert werden.

Nasen und Kinnkorrektur

Eine korrigierte Nase muss harmonisch ins Gesicht passen und darf nicht als „operiert“ erkannt werden. Nicht jeder Höcker darf abgetragen werden, und nicht jede Nasenspitze muss verkleinert werden. Mit einem Computersimulationsprogramm kann man die neue Nase auch gleich begutachten. Ausführliche Beratung und exakte Planung ist gerade bei diesem Eingriff sehr entscheidend.

Schamlippenkorrektur

Der Wunsch nach einer Korrektur der inneren Schamlippen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Vergrößerte innere Schamlippen können je nach Wunsch symmetrisiert, verkleinert oder auch vollständig entfernt werden. Besteht neben dem Wunsch einer Korrektur der inneren Schamlippen auch das Anliegen, den Scheideneingang mehr zu bedecken, können die äußeren Schamlippen durch Einbringen von körpereigenem Fett (Eigenfetttransplantation) entsprechend vergrößert werden.

Ohrkorrektur

Warum wirken Ohren abstehend? Sollen abstehende Ohren mit dem Skalpell neu „geformt“ werden oder mit dem Faden „verformt“ werden? Ab welchem Alter ist eine Operation bei Kindern sinnvoll? Die Korrektur abstehender Ohren erfordert weitaus mehr Können, Geschick und Erfahrung als gemeinhin angenommen. Auf die Ohrläppchen wird häufig vergessen, das Ergebnis ist dann nicht zufriedenstellend.

Oberarm und Oberschenkelstraffung

Nicht selten klagen schlanke Frauen darüber, dass sie keine Sommerkleider oder Röcke tragen können, weil die Reibung der Haut an den Oberschenkelinnenseiten sie wundscheuern würde. Bei Normalgewicht sind dicke Oberarme / Oberschenkel zumeist konstitutionell bedingt, es wird in diesen Bereichen oft unproportional viel Fett eingelagert. Die häufigste Ursache für unvorteilhafte Oberarme / Oberschenkel ist allerdings der natürliche Alterungsprozess der Haut.

Bauchdecken Straffung Body Lift

Trotz erfolgreicher Gewichtsabnahme und Sport bleibt der Bauch insbesondere nach Schwangerschaften oft hartnäckig bestehen. Ist zuviel Haut vorhanden, muss gestrafft werden, eine Fettabsaugung ist dann nicht ausreichend. Wenn gemeinsam mit dem Bauch auch das Gesäß gestrafft werden soll, spricht man von Bodylift. Die Kosten für die Entfernung massiver Fettschürzen übernimmt zumeist die Krankenkasse.

Gynäkomastie

Bei jedem zweiten Mann findet sich weibliches Brustdrüsengewebe. Ausprägte Gynäkomastien können durchaus Ausmaße von einem Cup A oder mehr annehmen, die Betroffenen leiden oft still. Selten ist die Ursache krankheitsbedingt, zumeist besteht eine Veranlagung, gepaart mit vermehrter Fettansammlung im Bereich der Brust. Das Brustdrüsengewebe muss operativ entfernt werden, das überschüssige Fett kann abgesaugt werden.

Folgen Sie mir auf Instagram

Um noch mehr Einblicke in unsere Praxis, aktuelle Neuigkeiten und wertvolle Tipps zur Gesundheit zu erhalten, folgen Sie uns auf Instagram!

Auf unserem Instagram-Profil teilen wir regelmäßig interessante Inhalte, Patientenberichte und inspirierende Geschichten. Werden Sie Teil unserer Community und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!

Wir freuen uns darauf, Sie dort zu sehen!