Lebenslauf
17.10.1956
in Wien geboren
15.09.1962
5 Klassen Volksschule im Lycée Francais de Vienne
15.09.1967
7 Klassen Gymnasium im Lycée Francais de Vienne
28.06.1974
Matura Lycée Francais de Vienne
01.04.1988 – 31.07.1988
Bundesheer
Medizinstudium
12.10.1974
Inskription an der Medizinischen Fakultät der Uni Wien
12.05.1982
Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde
01.09.1989 – 1994
Facharztausbildung an der Abteilung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie am AKH Wien
24.09.1994
Ernennung zum Facharzt für Plastische Chirurgie
29.10.1996
Ernennung zum Universitätsdozenten für Plastische Chirurgie. Habilitationsthema: Intraoperative Elektroneurodiagnostik in der Chirurgie der peripheren Nerven
01.10.1997
Ernennung zum außerordentlichen Universitätsprofessor
Auszeichnungen
22.09.1993
Peat Prize – Wissenschaftlicher Preis der Indischen Gesellschaft für Plastische Chirurgie
14.12.1995
Billroth-Preis der Ärztekammer für Wien für eine Publikation im 'Lancet'
Auslandsaufenthalte – Forschung - Unterricht
1991 und 1992
El-Paso, Texas, USA: Tierexperimentelle Studie zur Plexuschirurgie
1992 und 1994
Bombay, Indien: Pilotprojekt an Leprakranken zur Verbesserung der Ergebnisse der Neurolyse (Narbenbefreiung) an von Lepra befallenen peripheren Nerven (nervus ulnaris und medianus)
1995 und 1996
Kairo, Ägypten: Nachfolgeprojekt an Leprakranken (nervus facialis, medianus, peroneus, tibialis)
1996–1998
Pokhara, Nepal: Nachfolgeprojekt an Leprakranken (nervus facialis, medianus, peroneus, tibialis)
1996
Kiev, Ukraine: Austauschprojekt zur intraoperativen Elektroneurodiagnostik
1998–1999
Jerusalem, Israel: Gastprofessur an der Hadassah Ein-Kerem Universitätsklinik
2002
Bombay, Indien: Live-Surgery Kurs zur Elektroneurodiagnostik
2007
Manama, Bahrain: Visiting Professor – Ästhetische Chirurgie
2007
Bombay, Indien: Live-Surgery – Vibrationsassistierte Fettabsaugung
Photographie
1982
Gesellenprüfung an der Berufsschule für Photographen, 1150 Wien
1982–1994
Tätigkeit als Berufsfotograf
Sporttauchen
1982
CMAS** moniteur – Prüfung (international zertifizierter Tauchlehrer Klasse 2) In der Folge cross-over Zertifikate ISS und PADI, zuletzt International Aquanautic Club
Ärztezentrum Rahlgasse
2008
Gründung des ‚Ärztezentrum Rahlgasse‘ mit Top-Medizinern und Therapeuten – 1060 Wien - Rahlgasse 1 Top 12
Enzyklopaedia Aesthetica
2009–2011
Herausgabe der 13-bändigen Patientenratgeberserie ‚Enzyklopaedia Aesthetica‘ (15.000 verkaufte Exemplare) – weltweit größter deutschsprachiger Ratgeber für ästhetische Chirurgie
Sachverständiger für Plastische Chirurgie
2011
Prüfung zum allgemeinen und gerichtlich beeideten und zertifizierten Sachverständigen für Plastische Chirurgie. Mittlerweile über 100 Gutachten für Versicherungen, Staatsanwaltschaft, Zivilprozesse und Privatgutachten
OP-Zentrum
2012
Eröffnung des OP-Zentrum-Rahlgasse – zertifizierter und validierter Eingriffsraum, Rahlgasse 1 Top 16. Mehr Sicherheit und Flexibilität für unserer PatientInnen. Zahlreiche Gastärzte mieten diese Top-Einrichtung
Brustrekonstruktion nach Brustkrebs und Hochrisiko
2017
Herausgabe des 14. Ratgebers für Hochrisiko- und Brustkrebspatientinnen zur besseren Orientierung nach der Operation
Mitbegründung und Ärztliche Leitung der DHI - Vienna
2018
Die beste Haartransplantationsmethode der Welt – direct hair implantation DHI - wird in Wien angeboten: FUT, keine sichtbare Entnahmenarben, natürliche Ergebnisse.
Medizentrum Wien
2022
Eröffnung des Medizentrums Wien – Rahlgasse 1 Top 11, gegenüber der Top 12, ein neues, modernes und ästhetisches Ärztezentrum
Hairstheticum – Institut für Haartransplantation - Ärztliche Leitung
2024
Die DHI – Vienna erhält den Spitalsstatus !! nach einjähriger Vorbereitung und strenger Qualitätsprüfung durch das Wiener Magistrat dürfen wir uns Institut nennen !
Centrum Aestheticum
2025
Eröffnung des Centrum Aestheticum im Medizentrum Wien. Unter der Leitung von Prof. Turkof werden ästhetische, nicht operative Behandlungen angeboten, die zur Verjüngung des Gesichts und der Förderung des Haarwachstums ohne Operation dienen.